Welche Arten von Dach- und Fassadenbegrünungen gibt es?
Welche Arten von Dach- und Fassadenbegrünungen gibt es?
Dachbegrünung
Bei der Dachbegrünung unterscheidet man zwischen den beiden Grundtypen "extensive" und "intensive" Dachbegrünung. Die "extensive" Form der Dachbegrünung sieht einen einfachen Aufbau mit geringem Pflegeaufwand vor und dient bspw. zur Luftverbesserung in Städten, der Lärmreduzierung durch Regen und der Verschönerung von Dächern. Sie eignet sich besonders dann zum Einsatz, wenn das vorgesehene Dach nur geringe Lasten tragen kann.
Die "intensiven" Dachbegrünung bietet insgesamt mehr Möglichkeiten bei höheren Ansprüchen an die Rahmenbedingungen. Sie verwandelt geeignete Dächer in regelrechte Dachgärten, ist dabei aber mit einem höheren Pflegeaufwand verbunden, der in etwa der Pflege eines konventionellen Gartens in vergleichbarer Größe entspricht.
Zu den aktuellen Dachbegrünungstrends zählen beispielsweise das "Retentionsdach", das mittels Wasserrückhaltungssystem auf dem Dach die Verdunstungsleistung steigert und damit Kanalisationen entlastet, das Solar-Dach als Kombination aus Dachbegrünung und Solaranlage und das Biodiversitätsdach, das eine besonders hohe Struktur- und Pflanzenvielfalt ermöglicht.
Fassadenbegrünung
Bei der Fassadenbegrünung unterscheidet man im Wesentlichen zwischen einer bodengebungenen Bepflanzugsweise mit oder ohne Rank- und Kletterhilfen und der wandgebungen Bepflanzung, wie sie bspw. an der Fassade des Enni-Verwaltungsgebäudes am Jostenhof oder in Form der Living Walls in den Enni-Kundenzentren zum Einsatz kommt. Vorteile der wandgebunden Bepflanzungstechnik sind die hohe Gestaltungsvielfalt und die sofortige flächendeckende Begrünung.